Seit vielen Jahren sind wir führend in den Bereichen Implantologie und Parodontologie, praktisch als auch in Lehre und Forschung aktiv. Wir haben umfangreiche Kenntnisse erworben, die wir gerne in Kursen und Vorträgen an Sie als Kollegen, angehende Zahnärzte und Praxismitarbeiterinnen weitergeben wollen. Nutzen Sie unser Know-how und unseren reichen Schatz an Erfahrungen für Ihre Spezialisierung und die Erweiterung Ihrer eigenen Kompetenzen.
Werden Sie zum Experten in der nachhaltigen, praxisorientierten und evidenzbasierten Zahnheilkunde.
Privatdozent Dr. Dr. Markus Schlee und Dr. Florian Rathe, MSc. stehen Ihnen auch gerne als Redner oder Dozent zur Verfügung. Bitte nehmen Sie bei Interesse unverbindlich mit uns Kontakt auf.
09. März 2022
Zoom Webinar 18:00 - 19:30 Uhr
Papillenmanagement - der Schlüssel zur roten Ästhetik
Dr. Florian Rathe M. Sc.
19. März 2022
Vortrag im Rahmen des 67. Zahnärztetages der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe
Stadthalle Gütersloh
Wenn der Pfosten sein Fundament verliert - Periimplantitisbehandlung
Inhalt des Vortrages: Möglichkeiten der Periimplantitistherapie und deren Bewertung.
Dr. Florian Rathe M. Sc.
25. März 2022
Praxis Schlee & Rathe
Bayreuther Straße 39
91301 Forchheim
GalvoSurge
Ein neuer Meilenstein in der Periimplantitistherapie
Für eine erfolgreiche Periimplantitistherapie ist die Reinigung des Implantates von großer Wichtigkeit. Die einzigarte GalvoSurge Technologie entfernt den Biofilm von jeder Titanimplantatoberfläche und ist mit den meisten Implantatsystemen kompartibel. Neben dem spannenden Vortrag zu diesem innovativen Produkt, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, direkt vor Ort ein Hands-on durchzuführen.
Themenschwerpunkte:
- Ursachen der Periimplantitis & aktuell propargierte Reinigungsmethoden
- Elektrochemische Reinigung: Was ist das?
- Was charakterisiert eine re-osseointegrationsfähige Implantatoberfläche?
- Wie weiter nach erfolgter Implantatreinigung?
- Müssen Implantatgewinde reduziert und poliert werden?
- Wie werden die periimplantären Knochendefekte regeneriert?
Dr. Florian Rathe M. Sc.
8. April 2022
Halle
Weitere Informationen sind erhältlich bei Frau Johanna Saari Tel. +49 (0) 172 61 51 283
oder per E-Mail an fortbildung@nobelbiocare.com
GalvoSurge
Ein neuer Meilenstein in der Periimplantitistherapie
Für eine erfolgreiche Periimplantitistherapie ist die Reinigung des Implantates von großer Wichtigkeit. Die einzigarte GalvoSurge Technologie entfernt den Biofilm von jeder Titanimplantatoberfläche und ist mit den meisten Implantatsystemen kompartibel. Neben dem spannenden Vortrag zu diesem innovativen Produkt, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, direkt vor Ort ein Hands-on durchzuführen.
Themenschwerpunkte:
- Ursachen der Periimplantitis & aktuell propargierte Reinigungsmethoden
- Elektrochemische Reinigung: Was ist das?
- Was charakterisiert eine re-osseointegrationsfähige Implantatoberfläche?
- Wie weiter nach erfolgter Implantatreinigung?
- Müssen Implantatgewinde reduziert und poliert werden?
- Wie werden die periimplantären Knochendefekte regeneriert?
Dr. Florian Rathe M. Sc.
13. Mai 2022
Praxis Schlee & Rathe
Bayreuther Straße 39
91301 Forchheim
GalvoSurge
Ein neuer Meilenstein in der Periimplantitistherapie
Für eine erfolgreiche Periimplantitistherapie ist die Reinigung des Implantates von großer Wichtigkeit. Die einzigarte GalvoSurge Technologie entfernt den Biofilm von jeder Titanimplantatoberfläche und ist mit den meisten Implantatsystemen kompartibel. Neben dem spannenden Vortrag zu diesem innovativen Produkt, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, direkt vor Ort ein Hands-on durchzuführen.
Themenschwerpunkte:
- Ursachen der Periimplantitis & aktuell propargierte Reinigungsmethoden
- Elektrochemische Reinigung: Was ist das?
- Was charakterisiert eine re-osseointegrationsfähige Implantatoberfläche?
- Wie weiter nach erfolgter Implantatreinigung?
- Müssen Implantatgewinde reduziert und poliert werden?
- Wie werden die periimplantären Knochendefekte regeneriert?
Dr. Florian Rathe M. Sc.
24. Juni 2022
Dresden
Weitere Informationen sind erhältlich bei Frau Johanna Saari Tel. +49 (0) 172 61 51 283
oder per E-Mail an fortbildung@nobelbiocare.com
GalvoSurge
Ein neuer Meilenstein in der Periimplantitistherapie
Für eine erfolgreiche Periimplantitistherapie ist die Reinigung des Implantates von großer Wichtigkeit. Die einzigarte GalvoSurge Technologie entfernt den Biofilm von jeder Titanimplantatoberfläche und ist mit den meisten Implantatsystemen kompartibel. Neben dem spannenden Vortrag zu diesem innovativen Produkt, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, direkt vor Ort ein Hands-on durchzuführen.
Themenschwerpunkte:
- Ursachen der Periimplantitis & aktuell propargierte Reinigungsmethoden
- Elektrochemische Reinigung: Was ist das?
- Was charakterisiert eine re-osseointegrationsfähige Implantatoberfläche?
- Wie weiter nach erfolgter Implantatreinigung?
- Müssen Implantatgewinde reduziert und poliert werden?
- Wie werden die periimplantären Knochendefekte regeneriert?
Dr. Florian Rathe M. Sc.
01.-02. Juli 2022
Die Digitalwerkstatt
Breitweidig 27
91301 Forchheim
Ästhetische Rekonstruktion komplexer Behandlungsfälle
Augmentative Verfahren in komplexen, ästhetischen Fällen - ein Konzept
Kursziel: Wenn Sie die Fälle ästhetisch, mit festsitzendem Zahnersatz versorgen mächten, bei denen Ihre Kollegen eine Teleskopversorgung vorschlagen oder gleich abwinken, dann ist der Kurs für Sie wie geschaffen. Der Kurs vermittelt ein strukturiertes diagnostisches Vorgehen, das zu einem Konzept für die Therapie von komplexen Augmentationsfällen im ästhetischen Bereich unter Berücksichtigung der Vorhersagbarkeit führt. Dadurch, dass die erlenten Augmentationstechniken sowie das alles entscheidende Weichgewebsmanagement im Hands-On Workschop praktisch umgesetzt wird, können die Therapien im klinischen Alltag direkt zur Anwendung kommen.
Dr. Florian Rathe M. Sc.
08.-09. Juli 2022
Vortrag im Rahmen des 27. Sommersymposiums des MVZI im DGI e.V.
Hotel The Westin in Leipzig
Periimplantäre Regeneration - Gibt es vorhersagbare Konzepte
Augmentative Verfahren in komplexen Fällen
15.-16. Juli 2022
EAZF Akademie München der BLZK
Fallstraße 34
81369 München
Curriculum Implantologie der BLZK
13. und 14. Tag
Modulinhalte:
- Strategische Planung und Umsetzung: Anzahl der Implantate und 3D Positionierung
- Auswirkung auf das Hart- und Weichgewebe
- Präventive Maßnahmen zum Erhalt von Hartgewebe
- Wann sind augmentative Verfahren mit Weichgeweb notwendig und möglich?
- Welchen Einfluss haben Heilungskappen, Gingivaformer und provisorische Versorgungen auf die spätere Versorgung?
- Unterschied zwischen digitalem und analogem Vorgehen
- Welche Vor- und Nachteile bietet die digitale Implantologie
- Grundlagen der resektiven als auch plastischen Parodontalchirurgie mit Hands-on Übungen
- Vorstellung Implantatsystem CAMLOG
- Kritische Würdigung des Langzeitverhaltens der implantat-prothetischen Versorgungen und der verwendeten Materialien
- Diskussion der von den Kursteilnehmen mitgebrachten Patientenunterlagen
Dr. Florian Rathe M. Sc.
21./22.-23. Juli 2022
Hotel Maximilian´s
Maximiliansstraße 40
86150 Augsburg
Parodontologie von A-Z
2,5- oder 3 Tages-Intensivkurs für Zahnärzt/innen, die in die Thematik einsteigen bzw. das Erlernte nochmals repetitieren möchten.
Kursziel: Im Rahmen der Fortbildung Parodontologie von A–Z werden Ihnen step-by-step, von der Diagnose bis hin zur Abgrenzung der unterschiedlichsten Therapieverfahren, alle wesentlichen Punkte rund um das Thema Parodontologie vermittelt. Ein praktisches Training zu der regenerativen & plastischen Parodontaltherapie rundet das Kurskonzept ab.
Dr. Florian Rathe M. Sc.
2. September 2022
Köln
Weitere Informationen sind erhältlich bei Frau Johanna Saari Tel. +49 (0) 172 61 51 283
oder per E-Mail an fortbildung@nobelbiocare.com
GalvoSurge
Ein neuer Meilenstein in der Periimplantitistherapie
Für eine erfolgreiche Periimplantitistherapie ist die Reinigung des Implantates von großer Wichtigkeit. Die einzigarte GalvoSurge Technologie entfernt den Biofilm von jeder Titanimplantatoberfläche und ist mit den meisten Implantatsystemen kompartibel. Neben dem spannenden Vortrag zu diesem innovativen Produkt, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, direkt vor Ort ein Hands-on durchzuführen.
Themenschwerpunkte:
- Ursachen der Periimplantitis & aktuell propargierte Reinigungsmethoden
- Elektrochemische Reinigung: Was ist das?
- Was charakterisiert eine re-osseointegrationsfähige Implantatoberfläche?
- Wie weiter nach erfolgter Implantatreinigung?
- Müssen Implantatgewinde reduziert und poliert werden?
- Wie werden die periimplantären Knochendefekte regeneriert?
Dr. Florian Rathe M. Sc.
16. September 2022
München
Weitere Informationen sind erhältlich bei Frau Johanna Saari Tel. +49 (0) 172 61 51 283
oder per E-Mail an fortbildung@nobelbiocare.com
GalvoSurge
Ein neuer Meilenstein in der Periimplantitistherapie
Für eine erfolgreiche Periimplantitistherapie ist die Reinigung des Implantates von großer Wichtigkeit. Die einzigarte GalvoSurge Technologie entfernt den Biofilm von jeder Titanimplantatoberfläche und ist mit den meisten Implantatsystemen kompartibel. Neben dem spannenden Vortrag zu diesem innovativen Produkt, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, direkt vor Ort ein Hands-on durchzuführen.
Themenschwerpunkte:
- Ursachen der Periimplantitis & aktuell propargierte Reinigungsmethoden
- Elektrochemische Reinigung: Was ist das?
- Was charakterisiert eine re-osseointegrationsfähige Implantatoberfläche?
- Wie weiter nach erfolgter Implantatreinigung?
- Müssen Implantatgewinde reduziert und poliert werden?
- Wie werden die periimplantären Knochendefekte regeneriert?
Dr. Florian Rathe M. Sc.
14. Oktober 2022
Praxis Schlee & Rathe
Bayreuther Straße 39
91301 Forchheim
GalvoSurge
Ein neuer Meilenstein in der Periimplantitistherapie
Für eine erfolgreiche Periimplantitistherapie ist die Reinigung des Implantates von großer Wichtigkeit. Die einzigarte GalvoSurge Technologie entfernt den Biofilm von jeder Titanimplantatoberfläche und ist mit den meisten Implantatsystemen kompartibel. Neben dem spannenden Vortrag zu diesem innovativen Produkt, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, direkt vor Ort ein Hands-on durchzuführen.
Themenschwerpunkte:
- Ursachen der Periimplantitis & aktuell propargierte Reinigungsmethoden
- Elektrochemische Reinigung: Was ist das?
- Was charakterisiert eine re-osseointegrationsfähige Implantatoberfläche?
- Wie weiter nach erfolgter Implantatreinigung?
- Müssen Implantatgewinde reduziert und poliert werden?
- Wie werden die periimplantären Knochendefekte regeneriert?
Dr. Florian Rathe M. Sc.
21. Oktober 2022
Hamburg
Weitere Informationen sind erhältlich bei Frau Johanna Saari Tel. +49 (0) 172 61 51 283
oder per E-Mail an fortbildung@nobelbiocare.com
GalvoSurge
Ein neuer Meilenstein in der Periimplantitistherapie
Für eine erfolgreiche Periimplantitistherapie ist die Reinigung des Implantates von großer Wichtigkeit. Die einzigarte GalvoSurge Technologie entfernt den Biofilm von jeder Titanimplantatoberfläche und ist mit den meisten Implantatsystemen kompartibel. Neben dem spannenden Vortrag zu diesem innovativen Produkt, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, direkt vor Ort ein Hands-on durchzuführen.
Themenschwerpunkte:
- Ursachen der Periimplantitis & aktuell propargierte Reinigungsmethoden
- Elektrochemische Reinigung: Was ist das?
- Was charakterisiert eine re-osseointegrationsfähige Implantatoberfläche?
- Wie weiter nach erfolgter Implantatreinigung?
- Müssen Implantatgewinde reduziert und poliert werden?
- Wie werden die periimplantären Knochendefekte regeneriert?
Dr. Florian Rathe M. Sc.
25.-26. November 2022
Gut Heckenhof
Hotel & Golfresort an der Sieg
Heckerhof 5
53783 Eitdorf
Ästhetische Rekonstruktion komplexer Behandlungsfälle
Augmentative Verfahren in komplexen, ästhetischen Fällen - ein Konzept
Kursziel: Wenn Sie die Fälle ästhetisch, mit festsitzendem Zahnersatz versorgen mächten, bei denen Ihre Kollegen eine Teleskopversorgung vorschlagen oder gleich abwinken, dann ist der Kurs für Sie wie geschaffen. Der Kurs vermittelt ein strukturiertes diagnostisches Vorgehen, das zu einem Konzept für die Therapie von komplexen Augmentationsfällen im ästhetischen Bereich unter Berücksichtigung der Vorhersagbarkeit führt. Dadurch, dass die erlenten Augmentationstechniken sowie das alles entscheidende Weichgewebsmanagement im Hands-On Workschop praktisch umgesetzt wird, können die Therapien im klinischen Alltag direkt zur Anwendung kommen.
Dr. Florian Rathe M. Sc.